Professionelle Teppichreinigung: Diese Fehler sollten Sie vermeiden Ein hochwertiger Teppich ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung für Ihr Zuhause oder Ihr Büro, sondern auch eine langfristige Investition. Damit ein Teppich über Jahre hinweg seine Schönheit und Funktionalität bewahrt, ist eine regelmäßige und fachgerechte Reinigung essenziell. Doch viele Menschen begehen häufige Fehler, die den Teppich auf Dauer beschädigen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihren Teppich richtig pflegen.

Professionelle Teppichreinigung : Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Professionelle Teppichreinigung: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Ein hochwertiger Teppich ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung für Ihr Zuhause oder Ihr Büro, sondern auch eine langfristige Investition. Damit ein Teppich über Jahre hinweg seine Schönheit und Funktionalität bewahrt, ist eine regelmäßige und fachgerechte Reinigung essenziell. Doch viele Menschen begehen häufige Fehler, die den Teppich auf Dauer beschädigen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihren Teppich richtig pflegen.

1. Ungeeignete Reinigungsmittel verwenden

 

Einer der häufigsten Fehler bei der Teppichreinigung ist die Nutzung falscher Reinigungsmittel. Viele Haushaltsreiniger enthalten aggressive Chemikalien, die den Teppichfasern schaden können. Besonders problematisch sind:

– Bleichehaltige Reiniger: Diese können die Farben des Teppichs ausbleichen und das Material schwächen.
– Zu starke Seifenlösungen: Wenn die Seife nicht vollständig ausgespült wird, hinterlässt sie Rückstände, die Schmutz anziehen.
– Essig und Zitronensäure: Obwohl sie als Hausmittel beliebt sind, können sie empfindliche Teppichfasern angreifen und Farben ausbleichen.

Lösung:

Verwenden Sie immer spezielle Teppichreiniger, die auf das Material Ihres Teppichs abgestimmt sind. Falls Sie unsicher sind, testen Sie das Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle.

2. Zu viel Wasser beim Reinigen verwenden

 

Viele denken, dass eine gründliche Reinigung bedeutet, den Teppich mit viel Wasser auszuwaschen. Doch zu viel Feuchtigkeit kann mehr schaden als nützen:

– Schimmelbildung: Wenn der Teppich nicht schnell genug trocknet, kann sich Schimmel bilden, was sowohl gesundheitsschädlich als auch schädlich für die Teppichfasern ist.
– Faserverformung: Besonders bei Naturfasern wie Wolle oder Seide kann übermäßige Feuchtigkeit die Struktur verändern und die Fasern verformen.

Lösung:

Nutzen Sie eine professionelle Teppichreinigung, die mit minimaler Feuchtigkeit arbeitet. Alternativ können Sie eine Teppichreinigung mit einem speziellen Nass-Trocken-Sauger durchführen.

3. Flecken unsachgemäß behandeln

 

Ein Missgeschick ist schnell passiert: Ein umgekippter Kaffee oder ein Glas Rotwein auf dem Teppich sorgt für Panik. Doch viele begehen den Fehler, Flecken falsch zu behandeln:

– Zu starkes Reiben: Dies kann den Fleck tiefer in die Fasern einarbeiten und das Gewebe beschädigen.
– Nicht sofort handeln: Je länger ein Fleck einzieht, desto schwieriger ist es, ihn zu entfernen.
– Falsche Hausmittel verwenden: Salz oder Backpulver können manchmal helfen, aber oft hinterlassen sie Rückstände, die den Schmutz wieder anziehen.

Lösung:

Tupfen Sie Flecken vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch ab und verwenden Sie spezielle Fleckenentferner für Teppiche. Im Zweifelsfall sollten Sie eine professionelle Teppichreinigung beauftragen.

4. Regelmäßige Reinigung vernachlässigen

 

Viele reinigen ihren Teppich nur dann, wenn sichtbare Flecken vorhanden sind. Doch Staub, Allergene und Bakterien setzen sich auch tief in den Fasern fest und beeinträchtigen die Luftqualität im Raum.

– Staub- und Schmutzpartikel können langfristig die Fasern beschädigen.
– Allergene wie Hausstaubmilben können gesundheitliche Probleme verursachen.
– Dauerhafte Fleckenbildung kann verhindert werden, wenn der Teppich regelmäßig gereinigt wird.

Lösung:

Staubsaugen Sie Ihren Teppich mindestens zweimal pro Woche und lassen Sie ihn mindestens einmal im Jahr professionell reinigen.

5. Nicht die richtige Reinigungsmethode für den Teppichtyp wählen

 

Nicht jeder Teppich sollte gleich gereinigt werden. Besonders empfindliche oder handgeknüpfte Teppiche benötigen eine spezielle Behandlung:

Seidenteppiche sollten nur trocken gereinigt werden, da Feuchtigkeit die Fasern beschädigen kann.
– Wollteppiche sollten mit milden Reinigungsmitteln und wenig Wasser behandelt werden.
– Orient- und Perserteppiche benötigen eine sanfte Handwäsche mit pH-neutralen Reinigungsmitteln.

Lösung:

Lassen Sie Ihren Teppich von einer professionellen Teppichreinigung beurteilen, um die beste Methode für seine Pflege zu finden.

6. Teppich unsachgemäß trocknen lassen

 

Nach der Reinigung sollte ein Teppich richtig trocknen, um Schäden zu vermeiden. Häufige Fehler sind:

– Den Teppich in der Sonne trocknen lassen: Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farben ausbleichen.
– Teppich auf den Boden legen: Dadurch kann Feuchtigkeit nicht entweichen und es bildet sich Schimmel.
– Nicht ausreichende Belüftung: In geschlossenen Räumen trocknet der Teppich langsamer, was die Gefahr von unangenehmen Gerüchen erhöht.

Lösung:

Hängen Sie den Teppich an der frischen Luft auf oder lassen Sie ihn in einem gut belüfteten Raum trocknen.

7. Teppich selbst reparieren statt eine Fachkraft zu beauftragen

 

Ein beschädigter Teppich – sei es durch ein Loch, eine ausgefranste Kante oder beschädigte Fransen – sollte nicht mit improvisierten Methoden repariert werden. Klebeband oder Klebstoffe können langfristig mehr Schaden anrichten.

Lösung:

Lassen Sie Reparaturen immer von einem Experten durchführen, insbesondere bei wertvollen Teppichen.

Fazit: Eine professionelle Teppichreinigung lohnt sich

 

Die richtige Pflege eines Teppichs trägt maßgeblich zu seiner Langlebigkeit und Schönheit bei. Vermeiden Sie die genannten Fehler, um Ihren Teppich in bestem Zustand zu halten. Eine professionelle Teppichreinigung hilft nicht nur bei der Entfernung von Schmutz und Flecken, sondern schützt auch das Material und sorgt für eine hygienische Umgebung.

Professionelle Teppichreinigung in Berlin – Ihr Experte für saubere Teppiche

 

Sie möchten Ihren Teppich fachgerecht reinigen lassen? Persien Teppichservice Berlin bietet Ihnen eine professionelle Reinigung mit schonenden Methoden für alle Teppicharten.

✔️ Spezialreinigung für Seiden- und Orientteppiche
✔️ Schonende Handwäsche mit biologischen Reinigungsmitteln
✔️ Bequemer Abhol- & Lieferservice in Berlin

Jetzt Termin vereinbaren: persien-teppichservice.de

Unter der Teppichreinigung versteht man die Reinigung von Teppichen von Schmutz, Sand und Rückständen. Die Reinigung wird zu Hygiene– und Sauberkeitszwecken durchgeführt. Während im Haushalt die Teppichreinigung meist darin besteht, den Teppich abzusaugen oder Flecken mit haushaltsüblichen Mitteln zu entfernen, werden bei der professionellen Reinigung meist chemische Reinigungsmittel eingesetzt.

Je nach Teppichart werden unterschiedliche Reinigungsmittel verwendet, da nicht jedes Reinigungsmittel für jede Art von Teppich gleichermaßen geeignet ist. Geknüpfte Teppiche wie Orientteppiche und Berberteppiche werden in erster Linie mit dem Staubsauger, einer Teppichbürste oder einem Teppichklopfer gereinigt. Eine feuchte Reinigung ist mit einem Feinwaschmittel möglich, das mit einer Bürste aufgetragen wird.

Auch Wollteppiche können unter bestimmten Voraussetzungen feucht gereinigt werden. Am besten eignet sich dafür ein Waschsauger, der mit einem milden Wollwaschmittel befüllt wird. Der Vorteil an diesem Reinigungswerkzeug ist, dass das Waschmittel tief in die Teppichfasern eindringen kann, während das schmutzige Wasser gleichzeitig abgesaugt wird. Nach der Reinigung sollte der Wollteppich ins Freie gehängt werden, um die Trocknung zu beschleunigen.

Hochflorteppiche sind häufig im Wohnbereich zu finden, lassen sich allerdings schwerer reinigen als andere Teppiche. Sie sind nicht für die Nassreinigung geeignet, da sie sehr viel Nässe aufnehmen und dadurch auch schneller schimmeln. Am besten für die Reinigung geeignet ist Teppichschaum, da sich dieser bei Flecken gezielt auftragen lässt, ohne den Teppich zu durchnässen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Teppichreinigung#:~:text=Besonders%20geeignet%20f%C3%BCr%20die%20Reinigung,Bei%20kleineren%20Verschmutzungen%20helfen%20Erfrischungst%C3%BCcher.

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen