Teppich scheren lassen in Berlin – Für eine gleichmäßige und gepflegte Teppichoberfläche Ein Teppich verleiht Ihrem Zuhause Wärme, Komfort und eine individuelle Note. Doch wie das Haar eines Menschen kann auch der Flor eines Teppichs im Laufe der Zeit verfilzen und unansehnliche Fadenbüschel bilden. Diese Verfilzungen beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Teppichs, sondern können auch seine Lebensdauer verkürzen. Die Lösung? Eine professionelle Teppichschur, die Ihrem Teppich eine neue, gleichmäßige und ästhetisch ansprechende Oberfläche verleiht.

Heriz-Teppich

Heriz-Teppich : Robuste Eleganz aus dem Nordwesten Irans

Der Heriz-Teppich ist einer der bekanntesten und langlebigsten persischen Teppiche. Er stammt aus der Stadt Heriz, die in der Provinz Ost-Aserbaidschan im Nordwesten des Iran liegt. Diese Region ist berühmt für ihre hochwertigen handgeknüpften Teppiche, die sich durch kräftige Farben, geometrische Muster und außergewöhnliche Strapazierfähigkeit auszeichnen.

Herkunft und Geschichte

Die Teppichproduktion in Heriz hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Heriz-Teppiche wurden ursprünglich für den Eigenbedarf der lokalen Bevölkerung hergestellt, doch ihre außergewöhnliche Qualität und Schönheit machten sie schnell zu einem begehrten Exportprodukt. Besonders im europäischen und amerikanischen Markt sind sie seit über 100 Jahren äußerst beliebt.

Die Stadt Heriz liegt in einer bergigen Region, in der das Wasser hohe Kupferanteile enthält. Dies beeinflusst die Schafwolle der Region, die dadurch besonders fest und widerstandsfähig wird. Dies ist einer der Gründe, warum Heriz-Teppiche zu den langlebigsten Teppichen weltweit gehören.

Materialien und Herstellung

Ein klassischer Heriz-Teppich besteht aus:

✔️ Robuster Wolle – Die Schafwolle aus dieser Region ist extrem widerstandsfähig und langlebig.
✔️ Baumwollkette – Die meisten Heriz-Teppiche haben eine feste Baumwollkette, die für zusätzliche Stabilität sorgt.
✔️ Natürliche Pflanzenfarben – Die kräftigen Farben entstehen durch traditionelle Färbetechniken mit Pflanzenextrakten.

Heriz-Teppiche haben eine mittlere bis grobe Knotendichte, die zwischen 100.000 und 250.000 Knoten pro Quadratmeter liegt. Im Vergleich zu feinen Seidenteppichen sind sie gröber geknüpft, was ihnen aber eine einzigartige rustikale Ästhetik verleiht.

Ein handgeknüpfter Heriz-Teppich kann je nach Größe und Komplexität der Muster mehrere Monate bis Jahre in der Fertigung dauern.

Design und Muster

Heriz-Teppiche sind bekannt für ihre großflächigen, geometrischen Muster. Im Gegensatz zu feineren Teppichen aus Isfahan oder Nain, die oft filigrane florale Motive haben, sind Heriz-Teppiche durch ihre markanten und symmetrischen Designs geprägt.

Typische Muster sind:

– Großes zentrales Medaillon – Oft mit kräftigen Eckornamenten und einer detaillierten Bordüre.
– Geometrische Blumenmotive – Im Gegensatz zu den runden, feinen Blüten anderer persischer Teppiche haben die Blumenmotive in Heriz-Teppichen eine eckige, stilisierte Form.
– Breite Bordüren – Die Außenränder sind oft mit Mustern von Blättern, Ranken und traditionellen Motiven gefüllt.

Die Farbpalette eines Heriz-Teppichs ist besonders lebendig. Typische Farben sind:

✔️ Tiefes Rot – Symbol für Energie und Leben
✔️ Dunkelblau – Steht für Ruhe und Beständigkeit
✔️ Elfenbein/Beige – Heller Kontrast für Muster
✔️ Ocker, Braun und Grün – Natürliche Töne, die für Wärme sorgen

Jeder Heriz-Teppich ist ein Unikat, da keine zwei Teppiche exakt gleich sind.

Besonderheiten des Heriz-Teppichs

✔️ Extrem strapazierfähig – Perfekt für stark beanspruchte Räume wie Wohnzimmer oder Flure.
✔️ Einzigartiges Design – Die großen, geometrischen Muster verleihen ihm einen besonderen Charakter.
✔️ Zeitlose Ästhetik – Kombiniert traditionelle und moderne Einrichtungsstile.
✔️ Langlebigkeit – Durch die feste Wolle und robuste Knüpfung hält ein Heriz-Teppich oft über Generationen hinweg.

Moderne Nutzung und Beliebtheit

Heriz-Teppiche sind weltweit beliebt, besonders in:

– Klassischen Einrichtungen – Dank ihres traditionellen Stils passen sie hervorragend in antik eingerichtete Räume.
– Modernen Interiors – Durch ihr geometrisches Design lassen sie sich auch mit minimalistischen oder skandinavischen Einrichtungsstilen kombinieren.
– Strapazierten Wohnbereichen – Aufgrund ihrer Robustheit eignen sie sich perfekt für Wohnzimmer, Flure und Büros.

Besonders in Europa und den USA werden Heriz-Teppiche häufig als Statement-Pieces in gehobenen Interieurs verwendet.

 

Pflege und Reinigung von Heriz-Teppichen

Damit ein Heriz-Teppich über Jahrzehnte hinweg seine Schönheit behält, sollte er regelmäßig gepflegt werden:

– Wöchentliches Staubsaugen mit niedriger Saugstufe, um Schmutz zu entfernen.
– Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Farbverblassung zu verhindern.
– Flecken sofort entfernen, indem man sie mit einem feuchten Tuch abtupft.
– Regelmäßiges Drehen des Teppichs, um gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.
– Professionelle Teppichreinigung alle 3–5 Jahre für eine tiefgehende Pflege.

 

Fazit

Der Heriz-Teppich ist ein perfektes Beispiel für die robuste und künstlerische Handwerkskunst Persiens. Mit seinen markanten, geometrischen Mustern und seiner außergewöhnlichen Langlebigkeit gehört er zu den besten Investitionen, die man in einen echten persischen Teppich tätigen kann.

Ob als zentrales Gestaltungselement in einem traditionellen Raum oder als Kontrast in einem modernen Zuhause – ein Heriz-Teppich bringt zeitlose Eleganz und Beständigkeit in jede Umgebung.

 

Persien Teppichservice Berlin

Teppichreinigung & Teppichreparatur

Gerne beraten wir Sie als professioneller Teppichservice zur Teppichreinigung und Teppichreparatur. Schreiben Sie uns eine Nachricht. Alternativ können Sie auch gleich die Kosten ermitteln & einen Abholauftrag vereinbaren.

[persien-teppichservice.de](https://persien-teppichservice.de)

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen